EV-Wert = Lichtwert = Exposure Value
Mittels einer logarithmischen Berechnung kann für jede 
Blende - 
Verschlußzeit - 
Kombination ein entsprechender EV-Wert errechnet werden. Die Belichtung läßt sich 
so in nur einem Wert angeben. Ausgangspunkt ist eine 
Blendenzahl von 1 und eine 
Verschlußzeit von 1 sec. Das ist der EV 0. Jede Verdoppelung des EV-Wertes entspricht 
dabei einer Halbierung der Belichtung. Eine Halbierung des EV-Wertes entspricht 
daher auch einer Verdoppelung der Belichtung. 
Dieser Wert wird auch in halben und oft in Drittelschritten angegeben. Sie treffen ihn bei der 
Belichtungskorrektur und ggf. im Blitzmenü Ihres 
Aufsteckblitzes in Form von EV + 1,3 oder EV -0,7 (Beispiel) an.
Unser Belichtungsmesser (in der Kamera) errechnet den EV-Wert anhand der eingefangenen Lichtmenge. Er setzt diese ins 
Verhältnis zur Reflexion von 
18%-igem Grau (seinem Referenzwert) und errechnet über eine Verhältnisgleichung 
den für die Lichtsituation richtigen EV-Wert. Die im Automatikmodus ausgegebene Kombination 
von Blenden- und Zeitwert dürfte eher zufällig sein. Im Manuellen Modus zeigt Ihnen eine kleine Scala im Display/ 
Sucher an, ob Sie die "richtige" Kombination eingestellt haben. Die Anzeige stellt oft den EV-Wert in Drittelschritten 
als Über- bzw. Unterbelichtung dar.
      
zurück zu den anderen Tutorials