F. beschreiben die Art und Weise, wie zwei Ebenen mit einander verrechnet 
werden (auch Verrechnungsmethoden). Die Ebene, auf die die Füllmethode 
angewendet wird ist dabei die Füllebene und die unmittelbar darunter 
liegende ist die Basisebene. Beispiele:
- Füllmethode "Abdunkeln"
Dunkle Pixel auf der Füllebene bleiben. Helle Pixel 
auf der Füllebene werden ersetzt, wenn sie heller 
sind als die auf der Basisebene. Es wird dunkler!
 
- Füllmethode "Negativ Multiplizieren"
Es ist ein additives aufhellen. Wird mit Füllschwarz multipliziert, 
bleibt die Basis. Füllweiß wird weiß und sorgt für 
eine Art High-Key-Stimmung
 
- Füllmethode "Ineinander kopieren
Je nach Ausgangsfarbe wird multipliziert oder negativ multipliziert, um 
Lichter und Tiefen zu erhalten. Mitteltöne werden gemischt. Es entsteht 
ein Weichzeichnungseffekt.
 
Es gibt in den unterschiedlichen Programmvarianten weit über 20 Füllmethoden. 
Probieren Sie einfach einmal aus, welche für Ihre einzelnen Arbeiten die richtige F. 
sein wird. Ein Blick in die 
Workshops lohnt genauso wie 
der Blick ins 
im focus 3.
      
zurück zu den anderen Tutorials