Ziel des Farbmanagements ist es, dass das aufgenommene Bild am 
Monitor mit dem gedruckten Bild möglichst ähnlich ist.
Nach der Einstellung des Monitors hinsichtlich Farbton, Sättigung 
und Helligkeit, der Kalibrierung, sollte ein Softproof wie folgt vorgenommen 
werden:
Zum Monitorprofil gibt es ein Druckerprofil, das hilft schon in der Software, 
das Druckergebnis zu simulieren. Viele Labore stellen Druckprofile als Download 
bereit. Diese lassen sich mit 1-2 Clicks installieren und stehen dann in der 
Software (Photoshop) zur Verfügung. Mit Click auf den Softproof (in 
Photoshop) sehe ich mein Bild drucksimuliert. Nochmals Click sehe ich die 
Monitordarstellung. Das hilft ungemein, um schon vorher u.a. Helligkeitskorrekturen 
vornehmen zu können.
      
zurück zu den anderen Tutorials